Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Eggers' IT-Blog

Doku-Blog rund um Linux/Ubuntu, Raspberry Pi, IPv6, Webdesign/CMS und Windows

Eggers' IT-Blog

Hauptmenü

  • Startseite
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Login Loop

ubuntu 16.04 und ältere NVidia-Grafikkarten

Veröffentlicht am 19.01.2017 von meikel
Antworten

Ich habe einen älteren Desktop-PC mit ubuntu 16.04 im Einsatz. Der Rechner hat eine Onboard-Grafik nVidia 7025, diese hat auch über Jahre tadellose Dienste versehen, selbst Fullscreen-Videos liefen anstandslos. Nun hatte ich vor einiger Zeit mal einen harten Crash, was dazu führte, dass irgendwie die Grafikkonfiguration und der XServer/Xorg mich nicht mehr mochten: Es entstand der vielfach bekannte „Login-Loop“, d. h. nach Eingabe von Username und Passwort startete der Desktop nicht mehr und ich landete wieder auf dem Anmeldebildschirm.

Nun ja, ich musste ja irgendwie arbeiten, an die Grafik stelle ich dabei nicht so hohe Ansprüche. Also habe ich erst mal sämtliche nVidia-Treiber restlos entfernt (sudo apt-get purge nvidia*). Mit Standard-Treibern kam ich zunächst wieder auf meine Arbeitsoberfläche, aber ab einer bestimmten Systemlast (Updates oder auch Flash-Videos im Browser) stürzte das System gnadenlos ab, es half jeweils nur ein harter Reset. Also auch keine Dauerlösung.

Nach Durchsicht der Log-Dateien fand ich heraus, dass der XServer mit den Default-Treibern regelmäßig in einen Crash läuft. Viele Foren und Hilfe-Webseiten habe ich durchsucht, die verschiedensten nVidia-Treiberversionen manuell installiert und wieder deinstalliert – nichts hat geholfen. So konnte es auf Dauer nicht weitergehen. Neue Hardware wegen so etwas kommt für mich einfach nicht in Betracht, komplettes Neuaufsetzen (Zeitfaktor!) ebenfalls nicht.

Heute habe ich nun endlich eine Lösung des Problems gefunden – und die ist so einfach, nur kommen muss man drauf. Ubuntu bietet eine intelligente Lösung der automatisierten Treiberinstallation, und die lautet: sudo ubuntu-drivers autoinstall in der Kommandozeile. Daraufhin scannt das System die vorhandene Hardware – allein das Zuschauen dabei ist schon spannend, was der apt-get da so alles treibt. Er findet offenbar nicht nur die passende Treiberversion für die nVidia 7025, sondern macht auch noch den Microcode passend und installiert zusätzliche Kernelmodule. Kurz und gut: Nach einem Reboot und Login erstrahlt mein Desktop jetzt wieder in bester Auflösung und auch HD-Fullscreen-Videos können dem System nichts mehr anhaben. Fazit: Nur die Treiber-Installation allein hilft in diesem Fall nicht!

Wenn Sie mal die einschlägigen Suchmaschinen mit den Begriffen XOrg, nvidia, Crash, Xserver und Login Loop bemühen, so werden Sie sehen, dass es unendlich viele Lösungsvorschläge gibt, die aber allesamt nicht helfen. Schon so mancher ist daran verzweifelt. XServer neu installieren, in conf-Dateien herummalen usw. bringt alles nichts. Aber die o. g. autoinstall-Routine hat das System wieder gefixed.

Veröffentlicht unter Linux, ubuntu | Verschlagwortet mit Linux, Login Loop, nVidia, ubuntu | Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

  • Linux Mint und Opera – wenn Videos im Web nicht abgespielt werden können
  • Defektes NTFS-Laufwerk retten und kopieren – so geht’s mit gddrescue
  • USB-WLAN-Stick wird von Ubuntu-Linux beim Booten nicht erkannt
  • Windows-Uhr geht auf einer Linux-Dual-Boot-Maschine zwei Stunden nach – hier die Abhilfe
  • Linux rennt beim Booten in initramfs – was tun?

Neueste Kommentare

  • Rejekibet bei Linux rennt beim Booten in initramfs – was tun?
  • Michelle bei Linux rennt beim Booten in initramfs – was tun?
  • Jack bei Linux rennt beim Booten in initramfs – was tun?
  • Raja Games bei Linux rennt beim Booten in initramfs – was tun?
  • Eberhard bei Linux rennt beim Booten in initramfs – was tun?

Archive

  • August 2024
  • August 2021
  • Juli 2021
  • September 2020
  • Juli 2020
  • August 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Mai 2016
  • August 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Juli 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Kategorien

  • Bildbearbeitung (2)
  • Linux (21)
    • LinuxMint (8)
    • ubuntu (12)
  • Raspberry Pi (8)
  • Webdesign (6)
    • Apache (2)
    • JavaScript (1)
    • PHP (2)
    • WordPress (1)
  • Windows (9)

IPv4 oder IPv6?

Och nöö :( Connected via IPv4: 216.73.216.218
Widget by IPv6 Blog

Impressum Stolz präsentiert von WordPress